Unser Ziel
MINT-aktive Schulen sichtbar machen und fördern
MINT-Bildung ist wesentlicher Bestandteil unserer Bildung. Sie ist die Basis für die Teilhabe an unserer technisch orientierten Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, ist gute Voraussetzung für die berufliche Laufbahn und schafft Perspektiven für jeden.
Deswegen ist die nachhaltige Verbesserung des MINT-Unterrichts an Schulen ein wichtiges Anliegen von Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden, Stiftungen, Unternehmen, Berufsverbänden und anderer gesellschaftlichen Akteuren in Deutschland.
Zukunft sichern durch MINT-Kompetenzen
Wir können in Deutschland unseren gesellschaftlichen Wohlstand
und die Gestaltungsfähigkeit für die Zukunft nur bewahren, wenn
es uns gelingt, mehr junge Menschen für MINT zu interessieren und ihnen
die erforderlichen MINT-Kompetenzen zu vermitteln.
MINT-Fachkräfte als Innovationstreiber
Insbesondere sorgen unsere akademisch und beruflich qualifizierten MINT-Fachkräfte für Innovationen, Patente und Erfindungen in den Unternehmen und stärken so den Technologie-, Forschungs- und Industriestandort Deutschland.
Schulen als Schlüsselakteure
In Zusammenarbeit mit außerschulischen Lernorten wie Unternehmen, Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen werden zeitgemäße MINT-Lernangebote in den verschiedenen MINT-Fächern organisiert.
Sowohl in der Schule, wie auch außerschulisch, wird Raum und Zeit gegeben für interdisziplinäres Lernen und berufliche Orientierung.
Dabei sollten authentische MINT-Fragestellungen unserer (zukünftigen) Lebenswelt im Fokus stehen. 
Lehrkräfte, Erziehungsberechtigte und Berufsberatungen begleiten und stärken junge Menschen in ihrer (MINT-)Kompetenzentwicklung, insbesondere im Hinblick auf den Erwerb notwendiger Basis- und Zukunftskompetenzen.
Orientierung im MINT-Angebot – für Schulen, Politik, Unternehmen und Medien
Für Lehrkräfte und Schulen
Sie sind Lehrerin oder Lehrer und möchten den MINT-Bereich Ihrer Schule stärken? Ihre Schule hat einen erkennbaren MINT-Schwerpunkt und Sie wollen eine entsprechende Anerkennung der Wirtschaft und Öffentlichkeit erreichen? Oder hat Ihre Schule sogar bereits ein durchgehendes / umfassendes MINT-Profil und Sie suchen ein Netzwerk exzellenter MINT-Schulen, in das Sie sich aktiv einbringen möchten, um sich mit anderen Schulen auszutauschen und voneinander zu lernen?
Für Politik und Bildungsverwaltung
Sie kommen aus Politik oder Bildungsverwaltung und wollen sich über Angebote der Wirtschaft und ihrer Partner für Schulen mit besonderen MINT-Aktivitäten informieren? Sie möchten in Ihrem Bundesland die MINT-Bildung an Schulen stärken?
Für Presse und Unternehmen
Sie sind Pressevertreterin oder -vertreter oder in einem Unternehmen für Personalfragen verantwortlich und wollen die Unterschiede zwischen verschiedenen MINT-Angeboten der Wirtschaft kennenlernen?
Mit einem Klick auf eines der 16 Bundesländer erhalten Sie detaillierte Informationen zum Bundesland Ihrer Wahl!















